
Die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Jeden Tag andere Orte sehen, auf dem Meer leben und in einem internationalen Team arbeiten – das klingt nach einem Abenteuer. Doch welche Art von Jobs gibt es an Bord? Welche Anforderungen musst du erfüllen? Und benötigst du eine spezielle Ausbildung, um auf hoher See zu arbeiten? In diesem Beitrag zeige ich dir verschiedene Wege, wie du deinen Traum vom Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff verwirklichen kannst.
Welche Jobs gibt es auf Kreuzfahrtschiffen?
Die Palette an Jobs auf Kreuzfahrtschiffen ist extrem vielfältig und deckt viele Bereiche ab. Zu den gängigsten Jobkategorien gehören:
- Gastronomie: Kellner, Barkeeper, Köche, Sommeliers
- Hotel: Kabinenstewards, Rezeptionisten, Housekeeping
- Unterhaltung & Freizeit: Animatoren, Sporttrainer, Tänzer, Musiker, DJs, Entertainer
- Wellness & Beauty: Spa-Therapeuten, Friseure, Fitnesstrainer
- Medizin: Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten
- Technik & Ingenieurwesen: Schiffsingenieure, Elektriker, Maschinenraum-Personal
- Logistik & Verwaltung: Crew-Manager, Buchhalter, Einkauf, Personalabteilung
- Verkauf: Shops an Bord, Duty-Free-Verkäufer
Benötige ich eine Ausbildung oder ein Studium?
Ob du eine Ausbildung benötigst, hängt stark von der Position ab, für die du dich interessierst. Für viele Einstiegspositionen, etwa im Housekeeping, als Kabinensteward oder in der Gastronomie, reicht Berufserfahrung in der Hotellerie oder im Servicebereich aus. In anderen Bereichen sind jedoch spezielle Qualifikationen und Berufsausbildungen erforderlich:
- Gastronomie und Hotellerie: Eine abgeschlossene Ausbildung im Gastgewerbe (z.B. als Koch, Hotelfachmann) ist oft von Vorteil, aber nicht immer zwingend notwendig. Erfahrung in der Branche und Sprachkenntnisse (insbesondere Englisch) sind aber fast immer Voraussetzung.
- Technische Berufe: Hier sind spezifische Qualifikationen unverzichtbar. Wenn du als Ingenieur oder Techniker an Bord arbeiten möchtest, benötigst du in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem technischen Bereich sowie entsprechende Zertifikate (z.B. für Schiffsingenieure).
- Medizinische Berufe: Ärzte, Krankenschwestern oder Physiotherapeuten müssen selbstverständlich ihre abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung vorweisen.
- Unterhaltung & Freizeit: Als Entertainer, Musiker oder Tänzer spielen vor allem Talent und Erfahrung eine Rolle. Auch hier sind keine speziellen Ausbildungsabschlüsse nötig, aber eine starke Bühnenpräsenz und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
Für alle Positionen gilt: Flexibilität, Teamgeist und die Bereitschaft, für mehrere Monate am Stück auf einem Schiff zu arbeiten, sind entscheidend. Gute Englischkenntnisse sind oft Voraussetzung, da du in einem internationalen Umfeld arbeitest. Eine spezielle Ausbildung für die Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen gibt es zwar nicht, aber Schulungen und Trainingsprogramme bereiten dich häufig gezielt auf die Arbeit an Bord vor.
Wo finde ich Jobs auf Kreuzfahrtschiffen?
Nachfolgend eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten einen Job auf Kreuzfahrtschiffen zu finden.
1. Jobportale und Agenturen für Kreuzfahrtschiff-Jobs
Es gibt spezielle Jobportale und Agenturen, die sich auf die Vermittlung von Arbeitsplätzen auf Kreuzfahrtschiffen spezialisiert haben. Eine der bekanntesten Plattformen ist sea chefs. Sea Chefs arbeitet mit verschiedenen Reedereien zusammen und bietet Jobs in Bereichen wie Gastronomie, Hotel, Unterhaltung und Service an. Die Seite ermöglicht dir, dich gezielt auf offene Stellen bei renommierten Reedereien zu bewerben. Ein großer Vorteil: Hier findest du nicht nur Jobs bei einer Reederei, sondern bei mehreren Anbietern gleichzeitig.
Ebenfalls empfehlenswert ist allcruisejobs.de. Dieses Portal listet Stellenangebote aus der ganzen Kreuzfahrtbranche – von Küche und Bar über Entertainment bis hin zu technischen Positionen. Hier kannst du nach Positionen, Schiffstypen und Destinationen filtern, um den Job zu finden, der am besten zu dir passt.
Falls du bereits Erfahrung in der Hotellerie oder Gastronomie hast, lohnt sich ein Blick auf hotelcareer.de. Viele Kreuzfahrtgesellschaften suchen auch hier nach qualifiziertem Personal für den Hotel- und Gastgewerbebereich an Bord.
2. Direkte Bewerbung bei Reedereien
Wenn du bereits eine konkrete Reederei im Auge hast, kannst du dich auch direkt bei den Unternehmen bewerben. Einige der größten Anbieter auf dem deutschen Markt haben eigene Karriereseiten, auf denen du Stellenangebote findest und dich bewerben kannst.
- AIDA: Die Kreuzfahrtmarke AIDA bietet vielfältige Jobmöglichkeiten an Bord ihrer Schiffe. Auf ihrer Karriereseite findest du Stellen in Bereichen wie Hotel, Gastronomie, Entertainment, Wellness und Technik.
- Mein Schiff (TUI Cruises): Mein Schiff hat ebenfalls zahlreiche Stellenangebote an Bord ihrer Schiffe. Ob du in der Küche, im Spa oder als Sporttrainer arbeiten möchtest – hier kannst du den passenden Job finden.
- Hapag-Lloyd Cruises: Die Luxusreederei Hapag-Lloyd Cruises sucht ständig nach qualifizierten Mitarbeitern, insbesondere für ihre gehobenen Kreuzfahrtangebote.
Diese Unternehmen bieten oft spezielle Schulungen und Trainingsprogramme an, um dich auf die Arbeit an Bord vorzubereiten, auch wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Kreuzfahrtindustrie hast.
3. Allgemeine Jobportale
Neben den spezialisierten Portalen kannst du auch auf bekannten Jobbörsen nach Stellen auf Kreuzfahrtschiffen suchen. Plattformen wie StepStone oder Indeed listen regelmäßig Jobs in der Kreuzfahrtbranche. Hier findest du vor allem Positionen in den Bereichen Gastronomie, Service und Technik. Oft sind es große Reedereien oder Agenturen, die ihre offenen Stellen auf diesen Portalen ausschreiben.
4. Was du mitbringen solltest
Für die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff solltest du flexibel, belastbar und teamfähig sein. Du wirst oft für mehrere Monate am Stück auf dem Schiff leben und arbeiten, was sowohl spannend als auch herausfordernd sein kann. Gute Englischkenntnisse sind in der Regel Voraussetzung, da du in einem internationalen Umfeld arbeitest. Für bestimmte Positionen, etwa im Bereich der Technik oder Medizin, sind spezielle Qualifikationen erforderlich. In der Gastronomie, im Service oder Entertainment hingegen kann Berufserfahrung aus der Hotellerie oder Tourismusbranche von Vorteil sein.
5. Fazit
Einen Job auf einem Kreuzfahrtschiff zu bekommen, ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Mit den richtigen Jobportalen, wie seachefs.com, allcruisejobs.de und hotelcareer.de, oder einer direkten Bewerbung bei Reedereien wie AIDA, Mein Schiff oder Hapag-Lloyd Cruises stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Auch auf allgemeinen Jobbörsen wie StepStone oder Indeed wirst du fündig. Wichtig ist, dass du die nötige Motivation und Flexibilität mitbringst, um den besonderen Anforderungen eines Lebens und Arbeitens auf hoher See gerecht zu werden.
Traust du dich auf das Abenteuer? Dann nichts wie los und bewirb dich auf deinen Traumjob auf einem Kreuzfahrtschiff!