
Über das Schiff
Die Costa Smeralda ist ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere welche zum Carnival Konzern gehört.
Das Schiff wurde 2019 fertiggestellt und gehört zur sogenannten Excellence-Klasse mit einer Vermessung von 185.010 BRZ. Gebaut wurde das Schiff auf der Plattform der AIDAnova auf der MEYER TURKU Werft in Finnland. Wer bereits auf der AIDAnova war, wird parallelen auf der Costa Smeralda finden bspw. beim Theater und dem Kolosseum. Baugleich ist ebenso die Costa Toscana.
Bei einer Maximalbelegung finden 6.554 Passagiere sowie 1.700 Crewmitglieder auf der Costa Smeralda platz. Im Durchschnitt werden es um die 5.200 Passagiere sein.
Das Schiff verfügt über 17 Passagierdecks, 11 Restaurants sowie 550m² Shopping Möglichkeiten. Es gehört zu den größten Schiffen der Costa Flotte sowie zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt.

Nachfolgend ein paar technische Details zum Schiff.
Name | Costa Smeralda |
Baujahr | 2019 |
Vermessung | 185.010 BRZ |
Breite auf Spanten | 42 m |
Tiefgang | 8,6 m |
Länge | 337 m |
Geschwindigkeit | 17 kn |
Antrieb | LNG |
Passagiere | 6.554 |
Kabinen | 2.612 |
Besatzung | 1.646 |
Werft | MEYER TURKU |
Kabinen

Die Costa Smeralda bietet 2.612 Kabinen in fünf Kategorien:
- Innenkabine: Modern, geräumig, Doppelbett, Schreibtisch, TV, Badezimmer
- Außenkabine: Mit Meerblick, gleiche Ausstattung wie Innenkabine
- Balkonkabine: Privater Balkon zusätzlich
- Terrassenkabine: Extra große Terrasse, ideal für Familien
- Suite: Exklusive Lage, Luxus-Ausstattung
Während meiner Mittelmeer Kreuzfahrt mit der Costa Smeralda im Januar 2024 war ich in einer Innenkabine auf Deck 4. Deck 4 war das unterste Passagierdeck.
Die Innenkabine war sehr modern ausgestattet und ziemlich geräumig. Ausgestattet war die Kabine mit einem kleinen Schreibtisch, einem bequemen Doppelbett, einen verstellbaren TV sowie einem geräumigen Badezimmer. Das Badezimmer hatte mich echt positiv überrascht, da es deutlich geräumiger war als auf anderen Schiffen auf denen ich bisher war. Insbesondere für eine Innenkabine war viel Platz.
Restaurants & Bars
Die Auswahl an Restaurants, Bars und Lounges ist auf der Costa Smeralda riesig. Insgesamt gibt es 11 verschiedene Restaurants sowie 19 Bars und Lounges an Bord des Schiffes. Hierzu gehören neben Hauptrestaurants mit Bedienung auch Buffet Restaurants sowie Spezialitätenrestaurants.
Hauptrestaurants:
- La Colombina (Deck 5, Heck): Buffet & warme Gerichte auf Bestellung
- Ristorante Arlecchino (Deck 6, Heck)
- Ristorante Il Meneghino (Deck 6): Modern und bunt
- La Sagra dei Sapori (Deck 8): Themenbereiche für Pasta, Fleisch, Fisch, Gemüse
- Tutti a Tavola (Deck 16): Kindermenüs für Familien
Spezialitätenrestaurants (Aufpreis):
- Archipelago: Gerichte von Starköchen Bruno Barbieri, Helene Darroze & Angel Leon
- Sushino at Costa: Nigiri, Maki, Sashimi, Mochi
- Pizzeria Pummid’Oro: Neapolitanische Pizza
- Teppanyaki Restaurant: Show-Cooking direkt am Tisch
- Food LAB: Kochschule an Bord
Bars & Snacks:
- Salty Beach Bar: Hamburger, Focaccia
- Nutella Bar: Crepés & süße Snacks
- Campari & Aperol Spritz Bar: Perfekt für italienische Drinks
Tipp: Viele Spezialitätenrestaurants lassen sich vorab über MyCosta buchen und teilweise deutlich rabattieren.

Am Heck auf Deck 5 befindet sich das Ristorante La Colombina. Es handelt sich hierbei um eines der inkludierten Hauptrestaurants. Mit einem klassischen Design in Beigetönen und Rot bietet das Restaurant ein einfaches aber schönes Design. Zum Frühstück gibt es hier zwei Buffets im linken und rechten Bereich des Restaurants. Warme Gerichte wie Omelette oder Pancakes werden auf Bestellung bei den Kellnern zum Platz gebracht.

Auf Deck 6 befindet sich das Ristorante Arlecchino. Auch dieses ist ein inkludiertes Hauptrestaurant.
Ebenfalls am Heck auf Deck 6 ist das Ristorante Il Meneghino. Ein modernes und buntes Hauptrestaurant.
Das Haupt Buffetrestaurant ist das La Sagra dei Sapori auf Deck 8. Hier gibt es in vier Themenbereichen eine riesige Auswahl an Pasta, Fleisch, Fisch und Gemüse.
Für Familien gibt es das Tutti a Tavola auf Deck 16 mit speziellen Kindermenüs. Hier haben ausschließlich Familien Zutritt.
Im Spezialitätenrestaurant Archipelago werden innovative Gerichte der bekannten Köche Bruno Barbieri, Helene Darroze und Angel Leon serviert.

In der Salty Beach Bar gibt es Hamburger und Focaccia (gegen Aufpreis). In der Nutella Bar sind unter anderem Crepés mit Nutella bestellbar (ebenfalls gegen Aufpreis). Im Sushino at Costa gibt es Nigiri, Maki, Sashimi und Mochi, auch zum mitnehmen (gegen Aufpreis). Wer italienische Pizza liebt sollte die Pizzeria Pummid’Oro besuchen (gegen Aufpreis).

Natürlich darf es an Bord das beliebte Teppanyaki Restaurant nicht empfehlen. Dieses ist ein Spezialitätenrestaurant gegen Aufpreis. Hier wird das ausgesuchte Gericht direkt vor den Augen der Gäste zubereitet.
Ansonsten gibt es mit dem Food LAB sogar eine Kochschule an Bord.
Wer eines der Spezialitätenrestaurants während der Kreuzfahrt besuchen möchte, sollte vorab auf MyCosta sich mit der Buchungsnummer anmelden und nach Angeboten schauen. Dort gibt es häufig bei Buchung vor der Kreuzfahrt deutliche Reduzierungen für den Besuch von einem oder mehreren Spezialitätenrestaurants.
Unterhaltung

Langweilig wird es an Bord der Costa Smeralda nicht. Es gibt neben täglichen Aktivitäten auch zahlreiche Shows.
Das Herzstück der Costa Smeralda ist das Colosseo. Dieses erstreckt sich über die drei Decks 6-8. Auf Deck 6 befindet sich die Bühne ausgestattet mit modernster Technik. Hier werden Abends Shows wie bspw. The Voice at Sea aufgeführt. Hier befinden sich zudem mehrere Bars.

Zusätzlich zum Colosseo gibt es noch das Theater Teatro Sanremo. Das Theater erstreckt sich über Deck 6 und Deck 7. Auf Deck 6 vor der Bühne sind nur einzelne Stühle bzw. Sessel aufgestellt. Grund hierfür ist das diese Abends bei Seite geräumt werden können um eine große Tanzfläche zu schaffen. Das sorgt jedoch auch dafür das es deutlich weniger Sitzplätze mit direktem Blick auf die Bühne gibt. Die Sitzplätze an den Seiten haben häufig durch Säulen Sichteinschränkungen. Meiner Meinung nach ist das eher ungut gelöst worden.
Neben klassischen Shows fanden hier während meiner Kreuzfahrt im Mittelmeer auch verschiedene Vorträge über Häfen oder bspw. über das Schiff selbst statt. Für C Club Mitglieder findet hier auch eine C Club Veranstaltung statt. Die Einladung hierfür kommt auf die Kabine.
Die Unterhaltung an Bord begrenzt sich jedoch nicht nur auf Colosseo und Teatro Sanremo. In den zahlreichen Lounges und Bars gibt es täglich Live Musik.
Öffentliche Bereiche & weitere Impressionen
Nachfolgend weitere Impressionen vom Schiff.






Gastronomie auf der Costa Smeralda
Die italienischen Wurzel der Reederei ist nicht nur im Design des Schiffes sondern insbesondere auch in der Gastronomie zu spüren. Sowohl im Buffet als auch in den Hauptrestaurants gibt es zahlreiche klassische italienische Gerichte wie bspw. Pasta.
Insgesamt war die Qualität der Speisen während meiner Kreuzfahrt, insbesondere im Anblick auf das Preis-Leistungsverhältnis, sehr gut. Die Menüs und Speisen waren abwechslungsreich, frisch und wurden warm serviert. Insbesondere die Desserts waren häufig ein großes Highlight.
Mehr zu Gerichten generell bei Costa habe ich in folgendem Beitrag zusammengefasst. Informationen zu den aktuellen Getränkepreisen sowie zur Auswahl habe ich hier zusammengefasst.

Neben den Standard Restaurants gibt es an Bord zahlreiche Spezialitätenrestaurants. Hierzu gehört zum einen das Sushi Restaurant „Sushino at Costa“, die Pizzeria „Pummi d’Oro“ und das „Teppanyaki“ Restaurant. Mehr dazu auch im Kapitel „Restaurants & Bars“.
Fazit
Die Costa Smeralda ist ein imposantes Kreuzfahrtschiff, das italienisches Flair in jedem Detail versprüht. Ob die Benennung der Restaurants und Decks, das durchdachte Design der Themenrestaurants und Bars oder das stilvolle Innendesign – alles ist harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Kabinen sind hell, geräumig und komfortabel, selbst die Innenkabinen bieten ausreichend Platz. Die Betten sind bequem und garantieren erholsamen Schlaf. Besonders positiv fiel mir der hohe Grad an Digitalisierung an Bord auf: Viele Angelegenheiten lassen sich schnell über die Costa App erledigen, etwa die Buchung von Ausflügen oder das Verwalten von Ausgaben. Das spart Zeit und unnötige Wege zur Rezeption.
Die Gastronomie an Bord überzeugt mit authentischer italienischer Küche. In den Hauptrestaurants erwarten die Gäste frisch zubereitete Pasta und weitere klassische Gerichte. Die Pizza in der aufpreispflichtigen Pizzeria Pummid’Oro ist ein absolutes Highlight – so muss neapolitanische Pizza schmecken. Auch ein Besuch im Teppanyaki Restaurant lohnt sich für ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Kritisch sehe ich persönlich das Colosseo und das Teatro Sanremo. Die Shows sind zwar unterhaltsam, doch die Sicht ist aufgrund der Bauweise oft eingeschränkt. Im Colosseo versperren zahlreiche Säulen den Blick, im Theater fehlt auf Deck 6 die klassische Bestuhlung, sodass die Sicht ebenfalls eingeschränkt ist. Zwar ermöglicht Costa Bildschirme mit Live-Übertragung, um die Shows dennoch verfolgen zu können, aber die direkte Sicht auf die Bühne wäre wünschenswert. Ein weiterer Nachteil ist die Auslastung des Buffetrestaurants La Sagra dei Sapori zur Mittagszeit: Es ist oft überfüllt und chaotisch. Wer wie ich lieber Restaurants mit Bedienung bevorzugt, empfindet das als stressig, auch wenn es für Buffet-Fans sicher attraktiv bleibt.
Fazit: Trotz kleinerer Mängel ist die Costa Smeralda ein wirklich schönes Schiff, das mir persönlich sehr gut gefallen hat. Ich kann eine Kreuzfahrt mit ihr uneingeschränkt weiterempfehlen und würde jederzeit wieder an Bord gehen.