
Warum Häfen wichtig sind
Kreuzfahrthäfen sind mehr als nur Ein- und Ausschiffungsorte: sie sind Drehkreuze für Tourismus, Infrastruktur und regionale Wirtschaft. Wachstum und Rekordzahlen in vielen Häfen zeigen, wie sich der Markt nach der Pandemie konsolidiert und Veränderungen erlebt – etwa beim Umweltschutz, bei Terminal-Kapazitäten und beim Passagieraufkommen.
Laut Statista und aktuellen Quellen gehören Ports wie PortMiami, Port Canaveral und Barcelona zu den weltweit größten Häfen für Kreuzfahrtpassagiere.
Top 10 Kreuzfahrt-Häfen weltweit nach Passagierzahlen (2024)
Rang | Hafen | Land / Region | Passagierbewegungen* |
---|---|---|---|
1 | PortMiami, Florida (USA) | Nordamerika | ≈ 8,233,056 |
2 | Port Canaveral, Florida (USA) | Nordamerika | ≈ 7,600,000 |
3 | Port of Nassau, Bahamas | Karibik | ≈ 5,649,856 |
4 | Cozumel, Mexiko | Karibik | ≈ 4,566,358 |
5 | Port Everglades (Fort Lauderdale), Florida | Nordamerika | ≈ 4,010,919 |
6 | Barcelona, Spanien | Europa / Mittelmeer | ≈ 3,655,981 |
7 | Civitavecchia (Rom), Italien | Europa / Mittelmeer | ≈ 3,459,238 |
8 | Marseille, Frankreich | Europa / Mittelmeer | ca. 2,543,000 |
9 | Las Palmas, Kanarische Inseln (Spanien) | Europa / Atlantik | ≈ 1,870,999 |
10 | Singapur | Asien | ≈ 1,846,843 |
*Zahlen sind aus verschiedenen Quellen (Statista, Wikipedia, Maritime Executive) und können je nach Zählweise leicht variieren.
Nordamerika: Die dominierende Rolle Floridas

- PortMiami führt mit über 8,2 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2024. Wachstum von ca. 13 % gegenüber 2023.
- Port Canaveral zieht stark nach und wird oft als ernsthafter Konkurrent betrachtet. Prognosen zufolge könnten sie 2025 etwa 8,4 Millionen erreichen.
- Port Everglades (Fort Lauderdale) weiterhin ein wichtiger Hafen, insbesondere für Reedereien mit vielen Abfahrten in der Karibik.
Fakt: Florida profitiert stark von kurzer Anreise für viele US‐Touristen, Infrastruktur-Investitionen und großer Schiffskapazitäten.
Karibik & Bahamas
- Nassau erreicht Rekordzahlen (≈ 5,65 Millionen Passagiere in 2024). Terminal-Upgrades und starkes Wachstum in Häfen haben das ermöglicht.
- Cozumel bleibt ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe aus USA & Karibik.
- Viele Karibikhäfen dienen primär Day‐Calls, was anders gemessen wird als Häfen mit Home-Porting.
Europa: Mittelmeer & Nordeuropa im Fokus
- Barcelona weiterhin Europas größter Kreuzfahrthafen nach Passagierbewegungen. Allerdings plant die Stadt, Terminalkapazitäten zu reduzieren, um Überlastung und Umweltauswirkungen einzudämmen.
- Civitavecchia / Rom stark, vor allem wegen seiner Rolle als Gateway nach Rom und Italien.
- Marseille und Las Palmas gewinnen ebenfalls an Bedeutung, sowohl für Mittelmeer-Kreuzfahrten als auch für Atlantikrouten.
- Nordeuropa & Skandinavien: Häfen wie Kopenhagen und der Bereich Nordwest-Europa wachsen – z. B. “Copenhagen Malmö Port” nähert sich 1 Million Passagieren.
Wachsende Häfen & Überraschungen
- Port of Shanghai taucht in manchen Listen auf – allerdings mit stark schwankenden Zahlen.
- Auch kleinere Häfen wie der Porto Cruise Terminal (Leixões, Portugal) zeigen starke Zuwächse (2024 vs. 2023).
- Keelung (Taiwan): 2024 rekordverdächtige Zahlen bei internationalen Passagieren.
Herausforderungen & Nachhaltigkeit
- Übertourismus: Barcelona reduziert Kapazitäten, um die Belastung durch viele Kurz-Kreuzfahrten & Tagesgäste zu vermindern.
- Umweltauflagen: Viele Häfen planen oder haben schon shore power (Landstromanschlüsse), strengere Emissionsvorschriften etc.
- Terminal-Kapazitäten: Staus, Wartezeiten und Logistikprobleme bei den Top‐Häfen wie Miami und Port Canaveral.
- Messmethoden variieren: Manche Häfen zählen alle Passagiere bei Ein‐ und Ausschiffung, andere nur Besucher, was Vergleichbarkeit erschwert.
Ausblick auf 2025/26
- Wachstum dürfte sich weiter fortsetzen, besonders in Industrie & Logistik, wenn Häfen in Infrastruktur investieren.
- Neue Schiffe mit größerer Kapazität erfordern mehr Terminals und gute Anbindung.
- Nachhaltigkeit wird stärker wichtig: Häfen mit grüner Technologie, sauberer Energie, effizientem Verkehrsmittelzugang werden bevorzugt.
- Regionen wie Asien und Pazifik könnten aufholen, wenn Daten verlässlicher werden und politische wie touristische Rahmenbedingungen stabil bleiben.