Maloy auf eigene Faust

by admin
Blick auf die Hafenstadt Maloy in Norwegen
Blick über Maloy

Überblick über Maloy

Måløy, eine charmante Stadt in der norwegischen Kommune Kinn, ist ein wahres Juwel an der Küste von Vestland. Sie wird häufig als Hafen auf Kreuzfahrten entlang Norwegens beeindruckender Küste angelaufen. Hier findest du eine Mischung aus traditioneller Fischereiindustrie und atemberaubender Natur, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Kulturinteressierte viel zu bieten hat.

Mit rund 3.300 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) ist Måløy nicht nur ein bedeutender Fischerei-Hafen, sondern auch ein beliebtes Ziel für Entdecker. Die umliegende Natur lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein: Wanderungen zum Veten bieten dir einen spektakulären Ausblick auf die Region, während der nahegelegene See Skramsvatnet zum Entspannen und Spazieren einlädt.

Kunstliebhaber werden die beeindruckende Street Art in der Stadt zu schätzen wissen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des berühmten Kannesteinen, einem markanten Felsen an der Küste, der durch Erosion einzigartige Formationen erhalten hat.

Ob du die Natur erleben, wandern oder kulturelle Schätze entdecken möchtest – Måløy bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.

Die Stadt und ihre Umgebung lassen sich wunderbar auf eigene Faust erkunden. Bei meiner Kreuzfahrt mit der Costa Firenze in Nordeuropa war Måløy definitiv eines der Highlights.

Vom Hafen Maloy in die Stadt

Costa Firenze im Hafen von Maloy in Norwegen
Costa Firenze in Maloy

Kreuzfahrtschiffe legen in Maloy unmittelbar in der Stadt an. Das Zentrum der Stadt ist einfach und schnell zu Fuß zu erreichen.

Wenn Sie sich links halten gelangen Sie innerhalb ca. 5-10 Minuten Fußweg zum Zentrum der Stadt mit Souvenir Geschäfte, Cafés und Supermarkt.

Nach dem Ausstieg vom Schiff liegen am Anleger kostenfreie Karten aus, alternativ können Sie diesen via QR Code auf Ihr Smartphone herunterladen.

Sehenswürdigkeiten in Maloy

Karte von Maloy in Norwegen

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Maloy sind fußläufig vom Schiffsanleger erreichbar. Direkt nach dem Ausstieg vom Kreuzfahrtschiff befindet sich eine Übersichtskarte mit einem QR Code um den Plan herunterzuladen. Dort sind mehrere Aussichtspunkte ausgeschildert sowie der Weg ins Zentrum. Den Plan können Sie auch hier herunterladen.

Zusätzlich standen bei meiner Ankunft im Hafen mehrere Tourenanbieter am Schiffsanleger, welche Bustouren anboten.

Ich persönlich habe die Aussichtspunkte besucht, bin um den See Skramsvatnet gelaufen und habe das Stadtzentrum erkundet. Das kann ich sehr weiterempfehlen.

Der Aussichtspunkt unterhalb des Stadion befindet sich bei den Koordinaten 61.932169, 5.105334. Das Stadion ist auch Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Veten. Der zweite Aussichtspunkt auf der anderen Seite von Maloy befindet sich bei den Koordinaten 61.943733, 5.126697.

Blick auf Maloy und die Costa Firenze von einem Aussichtspunkt

Wer eine größere Wanderung machen möchte, kann eine Gipfeltour auf den Veten (ca. 527 Meter Höhe) machen. Eine Wanderung auf den Gipfel und zurück dauert ca. 3,5 Stunden und ist vom Schwierigkeitslevel eher schwierig.

Stadt Zentrum von Maloy in Norwegen

Im Stadtzentrum gibt es neben Souvenir Shops und Cafés auch einen KIWI Supermarkt. Der Supermarkt hat Montag bis Samstag von 07-23 Uhr geöffnet. Zudem befindet sich hier ein kleines Museum über die Fischerei. Die offizielle Webseite des Museums finden Sie hier.

Street Art in Maloy von SmugOne

An vielen Gebäuden finden sich zudem schöne Street Art Werke. Diese wurden von unterschiedlichen Künstlern geschaffen. Direkt am Anleger befindet sich bspw. das Werk „Dogfish“ vom Künstler „SmugOne“, welches im Oktober 2021 entstand. Dogfish ist der englische Name für den Dornhai. Dieser ist wichtiger Bestandteil der Stadt Maloy, da er hier in großen Mengen vorkommt und gefangen worden ist. Mehr Informationen zu den Werken und Künstlern finden Sie hier.

Landausflüge ab Maloy

Rund um Maloy gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Diese sind jedoch nicht zu Fuß zu erreichen. Es bietet sich deshalb an entweder vorab über die Reederei oder einen lokalen Anbieter einen Ausflug zu buchen oder vor Ort am Schiffsanleger. Bei meinem Besuch in Maloy standen dort mehrere Anbieter die zu fairen Preisen Touren anboten.

Kannesteinen

Der Kannesteinen ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten um Maloy herum. Es handelt sich hierbei um einen ca. 3 Meter hohen Stein ca. 10 km westlich von Maloy. Der Stein wurde durch das auf und ab der Wellen becherförmig geformt.

Refvik Strand

Nur ungefähr 15 Minuten Autofahrt von Maloy entfernt befindet sich der Strand von Refvik. Bei schönem Wetter ist der Strand mit weißem Sand und türkisem Wasser sehr paradiesisch und bietet je nach Wetter auch Wellen zum Surfen an.

Krakenes Leuchtturm

Auf der Insel Vagsoy befindet sich der Leuchtturm von Krakenes, auch Krakenes Fyr genannt. Der heute dort stehende Leuchtturm wurde 1950 erbaut und befindet sich auch seit dem in Betrieb. Es besteht sogar die Möglichkeit hier zu übernachten. Von Maloy ist der Leuchtturm ca. 30 Minuten Autofahrt entfernt.

Briksdal Gletscher

Der Briksdal Gletscher oder auch Briksdalsbreen befindet sich ca. 2h Autofahrt von Maloy entfernt. Der höchste Punkt des Gletscher liegt ca. 1.900m über dem Meer. Hier gibt es zahlreiche schöne Wanderwege. Der Gletscher zieht jährlich ca. 300.000 Besucher an.

Kloster Selja

Ungefähr 45 Minuten Autofahrt von Maloy entfernt befindet sich die Ortschaft Selje. Von dieser können Sie mit einem Boot auf die Insel Selja fahren, auf welcher sich die Klosterruinen befinden.

Skylift Loen

Der Skylift in Loen befindet sich ca. 1.5h Autofahrt von Maloy entfernt und ist die steilste Pendelseilbahn der Welt. Diese wurde erst 2017 eröffnet und bringt Sie in sieben Minuten auf über 1.000m Höhe. Die Endstation befindet sich auf dem Berg Hoven welcher sich steil über dem Nordfjord erhebt. Von der Bergstation aus können Sie eine der vielen Wanderwege erkunden.

Die Seilbahn ist ganzjährig in Betrieb. Ein Ticket für Hin- und Rückfahrt kostet umgerechnet ca. 50€. Viele Reedereien bieten Ausflüge zur Seilbahn an.