Die internationale Kreuzfahrtmesse Seatrade Europe in Hamburg hat einmal mehr gezeigt: Die Kreuzfahrtbranche boomt – und AIDA Cruises blickt besonders zuversichtlich in die Zukunft.
Starke Nachfrage und stabile Preise
Schon für 2025 meldet AIDA eine hervorragende Buchungslage. Auch für die kommenden Jahre zeichnet sich eine klare Tendenz ab: 2026 und 2027 sind bereits stark nachgefragt. Präsident Felix Eichhorn betonte, dass der einzige begrenzende Faktor derzeit die Kapazitäten der Flotte seien. Diese umfasst aktuell elf Schiffe, zwei weitere Neubauten sind bereits bestellt und sollen 2030 und 2031/32 in Dienst gestellt werden.
Ein Pluspunkt für viele Gäste: Die Preise bleiben weitgehend stabil. Familien und Weltreisende profitieren davon, dass langfristige Buchungen schon jetzt zu attraktiven Konditionen gesichert werden können.
Buchungstrends: Mehr Erstfahrer und lange Vorausplanung
Besonders deutlich zeigt sich der Trend zu frühen Buchungen. Nie zuvor wurde so langfristig gebucht wie aktuell – unabhängig vom Zielgebiet. Auffällig ist auch, dass fast die Hälfte aller Gäste Erstfahrer sind. Damit bleibt AIDA ein wichtiger Motor für den gesamten Kreuzfahrtmarkt.
Ein weiterer Trend: Mehrgenerationenreisen. Immer häufiger gehen Großeltern, Kinder und Enkel gemeinsam an Bord. Rund 80 Prozent der Sommerreisen 2025 starteten direkt ab Deutschland – ein Angebot, das AIDA 2026 weiter ausbauen will. Neu sind dabei auch Nordlandreisen im Winter ab Hamburg und Kiel.
Nachhaltigkeit im Fokus: Fortschritte bei Landstrom
Ein großes Thema bleibt die Nachhaltigkeit. AIDA baut die Nutzung von Landstrom konsequent aus und ist mittlerweile in 14 Häfen in sieben EU-Ländern am Netz – darunter Hamburg, Warnemünde, Kiel, Oslo und Kopenhagen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Emissionen während der Liegezeiten erreicht.
Auch beim Antrieb der Flotte verfolgt AIDA ehrgeizige Ziele: fossile Kraftstoffe sollen zunehmend durch biogene und strombasierte Alternativen ersetzt werden.
Flottenmodernisierung mit „Evolution“
Neben Neubauten investiert AIDA auch in die bestehende Flotte. Mit der Initiative „Evolution“ werden bis 2028 sieben Schiffe umfassend modernisiert. Den Anfang machte im Frühjahr 2025 die AIDAdiva, die nach einem Werftaufenthalt mit neuen Kabinen, modernisiertem Entertainment und erweitertem kulinarischen Angebot zurückkehrte. Es folgen AIDAluna und AIDAbella, sodass bis Frühjahr 2026 bereits drei modernisierte Schiffe in Fahrt sind.