
Allgemein
Die erste Reise mit einem Kreuzfahrt steht bevor. Eine neue Art des Reisens und durchaus unterschiedlich von Reisen mit dem Flugzeug oder dem Auto.
Von Auswahl der passenden Reederei über Buchung einer Kreuzfahrt bis hin zur Garderobe und Internet an Bord. Auf dieser Seite bzw. den Unterseiten versuche ich aus meiner persönlichen Erfahrung und den vielen Fragen die ich mir selbst vor meiner ersten Kreuzfahrt gestellt habe eine Reihe an Tipps, Erfahrungen und Hinweisen für die erste Kreuzfahrt zu geben.
Folgende Seiten mit detaillierten Infos habe ich erstellt:
- Welche Reederei passt zu mir/uns?
- Welche Kabine auf dem Kreuzfahrtschiff?
- Welche Bonusprogramme bieten Reedereien an?
- Lohnt sich ein Getränkepaket?
- Wie buche ich eine Kreuzfahrt möglichst günstig?
- Wie steht es um die Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen?
- Welche Kleidung soll ich für die Kreuzfahrt einpacken?
- Ist auf dem Kreuzfahrtschiff rauchen erlaubt?
- Wie komme ich am besten zum Hafen?
- Wie steht es um Landausflüge während meiner Kreuzfahrt?
- Muss ich an Bord Trinkgeld geben oder wird das automatisch abgebucht?
- Gibt es an Bord von Kreuzfahrtschiffen Internet?
- Mit welchen Nebenkosten muss ich auf Kreuzfahrt rechnen?
Die folgenden Informationen beziehen sich hauptsächlich auf Hochseekreuzfahrten. Tipps und Allgemeine Informationen zu Flusskreuzfahrten habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Vor der Buchung
Auswahl Route & Reederei
Bevor Du Deine erste Kreuzfahrt buchst, ist es wichtig, Dich zunächst für eine Reederei und eine Route zu entscheiden. Jede Reederei hat unterschiedliche Schwerpunkte, Zielgruppen und Angebote – das spiegelt sich auch in den Routen und dem Erlebnis an Bord wider.
Überlege Dir:
- Suchst Du eher Ruhe und Erholung oder ein großes Unterhaltungsangebot?
- Reist Du alleine, zu zweit oder mit der Familie?
- Ist Dir Deutsch als Bordsprache wichtig oder möchtest Du ein internationales Publikum erleben?
Empfehlungen je nach Zielgruppe:
- MSC Cruises & Costa Cruises: Gut für Passagiere, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen, unter internationalem Publikum reisen und als Familie oder Paar unterwegs sind.
- Mein Schiff & AIDA Cruises: Ideal für Gäste, die ein deutsches Publikum bevorzugen. Mein Schiff bietet mehr inklusive Leistungen und Fokus auf Erholung, während AIDA als Clubschiff für Unterhaltung und Action bekannt ist.
- Cunard Line: Perfekt für alle, die die goldenen Zeiten der Schiffsreisen, Luxus und Eleganz erleben möchten.
- Royal Caribbean: Für alle, die die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt und viele Superlative erleben wollen.
Eine übersichtliche Vergleichsliste der Reedereien, inkl. Zielgruppen, Inklusivleistungen und Tipps zur Auswahl, findest Du hier: Welche Reederei passt zu mir/uns?
Keine Sorge, falls Du nach Deiner ersten Kreuzfahrt merkst, dass es nicht die perfekte Reederei für Dich war. Nicht alle Reedereien sind gleich, und nach der ersten Erfahrung weißt Du, worauf Du wirklich achten solltest.
Tipp: Eine der größten Plattformen für Kreuzfahrtbewertungen ist Cruise Critic. Dort kannst Du Erfahrungen anderer Gäste lesen, Bilder ansehen und Bewertungen prüfen. Das hilft Dir, das passende Schiff und die richtige Reederei zu finden.
Auswahl der Kabine

Wenn Du Deine Kreuzfahrt planst, spielt die Kabinenwahl eine entscheidende Rolle für Dein Urlaubserlebnis. Auf Kreuzfahrtschiffen gibt es unterschiedliche Kabinenarten, die sich in Ausstattung, Lage und Preis unterscheiden. Doch welche Kabine passt wirklich zu Dir?
Die gängigsten Kabinenarten:
- Innenkabine: Ideal, wenn Du viel an Deck unterwegs bist oder auf Ausblick verzichten kannst. Preislich oft die günstigste Option.
- Außenkabine: Bietet Tageslicht und meist ein Fenster – perfekt, um das Meer zu beobachten.
- Balkonkabine: Für alle, die den Luxus eines eigenen Balkons genießen möchten, frische Meeresluft und private Momente schätzen.
Tipps zur Kabinenwahl:
- Überlege, wie viel Zeit Du in der Kabine verbringen wirst.
- Für Alleinreisende oder kurze Aufenthalte reicht oft eine Innenkabine.
- Für romantische Reisen oder längere Aufenthalte lohnt sich eine Balkonkabine.
- Außenkabinen bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Tageslicht.
Meine persönlichen Erfahrungen und weitere praktische Tipps, wie Du die passende Kabine findest, habe ich in einem ausführlichen Beitrag zusammengestellt: Welche Kabine auf dem Kreuzfahrtschiff?
Getränkepakete
Bei den meisten Reedereien ist Vollpension bereits im Reisepreis enthalten – also Frühstück, Mittag- und Abendessen. Getränke sind jedoch oft nicht inklusive oder nur sehr begrenzt verfügbar, zum Beispiel Tafelwasser oder Filterkaffee.
Deshalb bieten viele Reedereien Getränkepakete an, die Du zusätzlich buchen kannst. Aber lohnen sich diese Pakete wirklich?
Alle wichtigen Infos, Vor- und Nachteile sowie Tipps, wann sich ein Getränkepaket lohnt, habe ich in meinem Beitrag zusammengefasst: Lohnt sich ein Getränkepaket?
Buchung
Nach Auswahl der passenden Route, Reederei und Kabine geht es nun um die Buchung der Kreuzfahrt.
Kreuzfahrten können u.a. über folgende Kanäle gebucht werden:
- Reisebüro vor Ort
- Direkt bei der Reederei (bspw. MSC, Costa, AIDA, …)
- Online Reisebüro (bspw. e-hoi, Kreuzfahrtberater, kreuzfahrten.de, sonnenklar.tv, …)
- Discounter (bspw. Lidl-Reisen, Aldi-Reisen, Penny-Reisen, …)
Tipp: Sollten Sie sich für eine Reederei entschieden haben, informieren Sie sich darüber ob die Reederei ein Bonusprogramm anbietet. Häufig lohnen sich diese bereits bei der ersten Kreuzfahrt. Mehr Infos hier.
Vor der Kreuzfahrt
Wie viel Gepäck darf ich mit auf Kreuzfahrt nehmen?
Bei Kreuzfahrten gibt es keine strikten Vorschriften zur Anzahl oder zum Gewicht Deines Gepäcks – grundsätzlich darfst Du so viel mitnehmen, wie Du möchtest.
Beachte jedoch:
- Flugreisen: Wenn Du mit dem Flugzeug anreist, gelten die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft.
- Kabinenplatz: Kreuzfahrtkabinen sind oft kompakt. Zu viel Gepäck kann schnell den Stauraum überfüllen und es eng in der Kabine werden lassen.
Mein Tipp: Plane Dein Gepäck platzsparend und effizient, damit Du ausreichend Stauraum in der Kabine hast und Deine Kreuzfahrt entspannt genießen kannst.
Koffer packen
Je nach Reiseziel und Reederei unterscheidet sich, welche Kleidung Du einpacken solltest. Viele Reedereien haben Dresscodes oder Kleiderempfehlungen, besonders für elegante Abende. Informiere Dich am besten vorab direkt bei der Reederei.
Bei einer einwöchigen Kreuzfahrt kannst Du in der Regel mit 1–2 Galaabenden rechnen, bei denen elegante Kleidung erwartet wird.
Neben der Kleidung solltest Du auch Medikamente aus Deiner Hausapotheke einpacken, zum Beispiel Schmerzmittel oder ein Mittel gegen Seekrankheit. Zwar gibt es auf jedem Kreuzfahrtschiff ein medizinisches Zentrum, aber die Ausstattung ist begrenzt.
Reisevorbereitungen
Bevor Du zum Hafen fährst, solltest Du sicherstellen, dass Du an alles gedacht hast:
- Web Check-In durchgeführt
- Reiseunterlagen eingepackt
- Ausweis oder Reisepass dabei
- Notwendige Impfungen erledigt und Einreiseformulare bereit
- Versicherungsbestätigungen (z. B. COVID-19 oder Auslandsreisekrankenversicherung) eingepackt, falls erforderlich
- Parkplatz am Hafen reserviert, falls Du mit dem Auto anreist
Mit dieser Checkliste startest Du stressfrei in Deine Kreuzfahrt.
Anreise zum Hafen
Die Kreuzfahrt steht kurz bevor. Nun stellt sich die Frage wie man am besten zum Hafen kommt.
Auf folgender Seite habe ich ein paar allgemeine Informationen und Tipps zum Thema Anreise zum Hafen zusammengefasst:
Wie komme ich am besten zum Hafen?
Einschiffung

Der große Tag ist da – Deine erste Kreuzfahrt steht bevor und es geht zur Einschiffung. Aber was bedeutet Einschiffung eigentlich und wie läuft sie ab?
Grundsätzlich funktioniert die Einschiffung ähnlich wie der Check-in am Flughafen:
- Web Check-In: Nach dem Online-Check-in bei der Reederei erhältst Du Deine Kreuzfahrtunterlagen inklusive eines Timeslots für die Einschiffung. Da auf großen Schiffen viele Passagiere gleichzeitig ein- und aussteigen, erfolgt die Einschiffung in verschiedenen Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten.
- Am Hafen: Erscheine zum angegebenen Zeitpunkt am Terminal. Dort werden Deine Unterlagen und Dein Ausweis oder Reisepass geprüft, Dein Gepäck entgegen genommen und Deine Cruise Card ausgestellt.
- Sicherheitskontrolle: Bevor Du das Schiff betreten darfst, gibt es eine Sicherheitskontrolle. Wie am Flughafen sind auch hier verbotene Gegenstände nicht erlaubt, z. B. eigene Getränke oder gefährliche Utensilien.
Mit dieser Vorbereitung verläuft Deine Einschiffung stressfrei und reibungslos, sodass Du schnell Deine Kabine beziehen und die Kreuzfahrt genießen kannst.

Das Gepäck wird Ihnen im Laufe des Tages entweder vor die Kabinentür gestellt oder in die Kabine gebracht. Wertsachen oder wichtige Gegenstände sollten Sie bei sich im Handgepäck tragen und nicht im Koffer verstauen. Auch Gegenstände die Sie unmittelbar an Bord brauchen oder bspw. Badekleidung wenn Sie direkt an Bord in den Pool möchten sollten Sie in das Handgepäck machen. Es kann etwas dauern bis die Koffer auf die Kabine gebracht werden.
Kleiner Tipp: Die Koffer passen meist perfekt unter das Bett. So sparen Sie viel Platz in der Kabine.
Während der Kreuzfahrt
Der langersehnte Moment ist gekommen, die Kreuzfahrt startet. Doch was ist an Bord zu beachten?
Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen

Wer kennt sie nicht, die bekannten Schiffskatastrophen wie der Untergang der Titanic? Auch in neuerer Zeit gab es Zwischenfälle, zum Beispiel die Costa Concordia, die 2012 auf Grund lief, oder die Viking Sky, die 2019 in Norwegen in Seenot geriet. Aber wie steht es heute um die Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen?
Die Sicherheitsanforderungen für Kreuzfahrtschiffe, die Crew und die Abläufe an Bord sind extrem hoch. Nach dem Untergang der Titanic wurde die internationale Konvention SOLAS (International Convention for the Safety of Life at Sea) ins Leben gerufen. Sie legt zahlreiche Regeln fest, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten.
Ein Beispiel: Alle Passagiere müssen vor dem Ablegen an einer Seenotrettungsübung teilnehmen, um im Ernstfall genau zu wissen, wie sie sich verhalten sollen. Nach dem Unglück der Costa Concordia wurde SOLAS 2020 erneut angepasst, um Sicherheitsstandards weiter zu verbessern.
Mit diesen Maßnahmen kannst Du Dich also beruhigt zurücklehnen und Deine Kreuzfahrt genießen – die Sicherheit der Passagiere steht heute an oberster Stelle.
Detaillierte Informationen zu dem Thema habe ich hier zusammengefasst:
Wie steht es um die Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen?
Landausflüge

Das Schiff legt in einem Hafen an. Doch wie gestalten Sie die Zeit in der das Schiff am Hafen liegt? Buchen Sie einen von der Reederei organisierten Landausflug, möchten Sie den Ort auf eigene Faust erkunden oder auf einen lokalen Veranstalter zurückgreifen? Es gibt hier viele Möglichkeiten aber auch Dinge zu beachten. All das habe ich hier zusammengefasst:
Wie steht es um Landausflüge während meiner Kreuzfahrt?
Internet an Bord
Da das Schiff auf hoher See unterwegs ist, wird es meist keinen Mobilfunkempfang während der Fahrt geben. Ausnahmen sind im Hafen oder wenn das Schiff sehr nah am Festland vorbei fährt. Doch die meisten Reedereien bieten Internetpakete an. Wie das Internet auf hoher See funktioniert und was solche Internetpakete kostet habe ich hier zusammengefasst:
Gibt es an Bord von Kreuzfahrtschiffen Internet?
Rauchen auf dem Kreuzfahrtschiff
Auch wenn ich selbst Nichtraucher bin, werde ich oft gefragt, wie es mit dem Rauchen auf Kreuzfahrtschiffen aussieht.
In den Kabinen sowie in den meisten Innenräumen und Decks ist das Rauchen in der Regel verboten.
Die genauen Regeln hängen von der Reederei ab:
- AIDA Cruises, Costa Cruises und Mein Schiff: Rauchen ist auf dem eigenen Balkon erlaubt.
- Cunard Line und MSC Cruises: Rauchen auf dem eigenen Balkon ist nicht gestattet.
Auf den Außendecks sowie in speziellen Raucherlounges ist das Rauchen meist erlaubt. So kannst Du auch als Raucher Deine Kreuzfahrt entspannt genießen, ohne andere Gäste zu stören.
Hunde auf Kreuzfahrtschiffen
Wenn Du einen Hund hast und gerne auf Kreuzfahrt gehen möchtest, fragst Du Dich vielleicht, ob Hunde auf Kreuzfahrtschiffen erlaubt sind.
Bei den meisten Reedereien ist die Mitnahme von Hunden nicht gestattet. Ausnahmen sind hier jedoch unter anderem Cunard Line, Hurtigruten und Color Line.
Wenn Du mit Deinem Hund reisen möchtest, lohnt es sich also, die Reederei und die jeweiligen Bedingungen genau zu prüfen – von Kabinenrichtlinien bis zu speziellen Hundebereichen an Bord.
Tagesprogramm / Daily Program

Auf den meisten Schiffen gibt es ein Tagesprogramm bzw. Daily Program. Es handelt sich hierbei um ein kleines Heft mit aktuellen Informationen zum Wetter, Route des Schiffes, nächster Hafen sowie viele Informationen zum aktuellen Tagesprogramm an Bord. Die Heftchen werden meistens am vorherigen Abend auf die Kabine gebracht.
Trinkgeld an Bord
Das Thema Trinkgeld an Bord ist ein heiß diskutiertes Thema. Hier gab es in den vergangenen Jahren einige Änderungen auch aufgrund von Gerichtsbeschlüssen. Bei den meisten Reedereien ist das Trinkgeld mittlerweile im Reisepreis inkludiert oder optional. Mehr Details hier:
Muss ich an Bord Trinkgeld geben oder wird das automatisch abgebucht?
Nebenkosten auf Kreuzfahrt
Nebenkosten sind Kosten die nicht im Reisepreis inkludiert sind und zusätzlich aufkommen können.
Bereits vor der Kreuzfahrt sind ggf. Nebenkosten wie die Anreise zum Hafen oder ein Parkplatz am Hafen angefallen.
Je nach Reederei und gebuchten Tarif können jedoch auch während der Kreuzfahrt eine Reihe an Nebenkosten aufkommen wie bspw. Getränke, aufpreispflichtige Verpflegung, Landausflüge, Shopping, Wellness & Spa, …
Mehr Details zum Thema Nebenkosten vor- und während der Kreuzfahrt habe ich hier zusammengefasst.
Seetage
An Seetagen gibt es meist ein großes und abwechslungsreiches Programm. Je nach Reederei gibt es neben Tanzkursen, Veranstaltungen im Theater, Bingo und andere Quizspiele, Poolpartys auch viel Möglichkeit zur Entspannung. Zudem sind an Seetagen Duty-Free Geschäfte an Bord geöffnet und locken häufig mit Angeboten zum Shoppen.
Ausschiffung
Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende. Am Tag der Ausschiffung heißt es leider, das Schiff wieder zu verlassen.
Meist bekommst Du am Vortag alle wichtigen Informationen direkt auf Deine Kabine. In der Regel erhältst Du einen Gepäckanhänger. Dein Gepäck stellst Du am Abend vor der Ausschiffung auf den Kabinenflur. Die Mitarbeiter der Reederei holen es ab und bringen es nach dem Anlegen ins Terminal.
Zusätzlich bekommst Du eine Gruppe und eine Uhrzeit für die Ausschiffung. So kann sichergestellt werden, dass tausende Passagiere das Schiff geordnet verlassen.
Am angegebenen Zeitpunkt triffst Du Dich mit der Crew am Treffpunkt und verlässt gemeinsam das Schiff – einfach, organisiert und stressfrei.
Rechte bei Reisemängeln auf Kreuzfahrt
Eine Kreuzfahrt verspricht eine unvergessliche Reise voller Entspannung, Abenteuer und neuer Entdeckungen. Doch manchmal können unerwartete Probleme auftreten, die das Urlaubserlebnis trüben.
Reisemängel können unterschiedliche Formen annehmen, von technischen Problemen mit dem Schiff über Serviceunzulänglichkeiten bis hin zu Reiseplanänderungen oder sogar gesundheitlichen Risiken. In solchen Fällen ist es wichtig, seine Rechte als Passagier zu kennen und zu wissen, wie man angemessen reagiert.
Alle Informationen hierzu habe ich hier zusammengefasst.